Die Zweijährige Berufsfachschule (2BFS) ist eine Vollzeitschule, die mit den Profilen Elektro- und Metalltechnik angeboten wird.
Wer kann die 2BFS besuchen?
Technisch interessierte Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss oder mit dem Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahrs. Gute Hauptschüler können schon nach Klasse 8 aufgenommen werden.
Auch Realschüler und Gymnasiasten, die etwas später ihre technische Neigung entdeckt haben, können nach Klasse 9 auf die 2BFS wechseln. Die Aufnahme erfolgt für alle Schüler zunächst auf
Probe.
Was bietet die 2BFS?
Der Fächerkanon umfasst Berufstheorie, Deutsch, Mathematik, Englisch, Physik, Chemie, Geschichte/ Gemeinschaftskunde, Computertechnik, Wirtschaftskunde und Sport. Außerdem erhalten die Schüler eine berufsspezifische praktische Ausbildung in unseren gut ausgestatteten Schulwerkstätten.
Am Schulanfang finden „Lernen lernen“-Seminare und Teamtraining statt. Wir stehen in Kontakt mit dem Berufsberater der Arbeitsagentur, der in regelmäßigen Abständen Sprechstunden an unserer
Schule anbietet. Darüber hinaus führen wir ein Bewerbungstraining durch. Nach bestandener Prüfung haben die Schüler die Fachschulreife – einen mittleren Bildungsabschluss – erreicht.
Welche Chancen ergeben sich danach?
Schließt sich eine Berufsausbildung an, kann diese eventuell um ein Jahr verkürzt werden. Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit zum Besuch eines einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife, einer Fachschule für Technik (Technikerschule), einer Fachschule für Maschinenbau (Meisterschule) oder der Berufsoberschule (Abitur).
Die Absolventen können aber auch direkt nach dem Abschluss der 2BFS ihre Schullaufbahn an einem Beruflichen Gymnasium oder an einem Berufskolleg fortsetzen.
Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm
Odenwaldstraße 5
74172 Neckarsulm
Tel. 07132 - 9756 0
info@css-nsu.de